Das Programm der Alzheimerwoche im Überblick. Fortsetzung folgt.

Donnerstag, 12.9. Online-Gruppendiskussion Digitalisierung:
Welche Belastungs- und Entlastungsfaktoren nehmen unterschiedliche Menschen durch die Digitalisierung im Bereich Alzheimer- bzw. Demenzversorgung wahr? Welche Handlungsempfehlungen ergeben sich daraus? 1416 Uhr, Info telefonisch (01578 5030562), Voranmeldung unter vandermeulen@diakonie-aachen.
Gesellschaftsspielerunde mit Kaffee und Kuchen:
15-17 Uhr, CMS Wohnstift Aachen-Laurensberg, Schurzelter Str. 28., Kosten für Verzehr. Telefonische Anmeldung (0241 5681516) erforderlich.
Demenz-Partner-Schulung:
Cafeteria Haus Raphael, Strüverweg 3a, Aachen. Infos telefonisch (02402 9976085), Anmeldung telefonisch erforderlich telefonisch (0241 182820) oder per Mail an quartiersmanagement.aachen@deutscher-orden.de.
Freitag, 13. 9. Leben mit Demenz - Modul 1+2:
Helene-Weber-Haus, Oststr. 66, Stolberg. Nähere Informationen und Anmeldung telefonisch (02402 95560) oder anmeldung@heleneweberhaus.de. Fortsetzung am 14.8., 10-16 Uhr.
Samstag, 14.09.2024 Infostand auf dem Markt der Möglichkeiten:
„Engagiert in Merkstein“, 13-17 Uhr, August-Schmidt-Platz. Ehrenamtliche der Alzheimer Gesellschaft stellen PflegeSelbsthilfe, Teilhabeangebote und Möglichkeiten ehrenamtlichen Engagements vor.
Gemeinsam eine gute Zeit verbringen:
15 Uhr, Killewitchen, Killewitchen 3, Eschweiler (Stadtwald). Infos/Anmeldung telefonisch (01577 774644) oder astrid.rissmayer@web.de. Das Angebot findet monatlich an wechselnden Standorten statt. Nächster Termin am 12.10..
Montag, 16.9. Gesprächskreis für versorgende Angehörige von Menschen mit Demenz in Aachen:
18.30-20 Uhr, Forster Seniorenberatung, Am Kupferofen 19, Aachen. Selbsthilfegruppentreffen, offen für weitere Interessierte. Nähere Informationen und Anmeldung telefonisch (0151 75000229) oder hunhoff@freenet.de. Das Angebot findet monatlich statt. Nächster Termin ist am 14.10..
Spielenachmittag mit Kaffee und Kuchen:
14-17 Uhr, Wissensoase Liester, Pirolweg 38a, Stolberg. Infos/ Anmeldung telefonisch (0176 11226088) oder m.beier@low-tec; oder (02402 13238), astrid.paschke@stolberg.de. Lieblingsspiel gerne mitbringen ...
Dienstag, 17.9. Neurologische Störungsmuster:
Demenz, Parkinson, Schlaganfall ...Theorie und Bewegungs-Praxis Teil 1/ Neurologische Erkrankungen besser verstehen und mit Bewegung reagieren. 9.30-12.30 Uhr, DRK-Seniorenresidenz Kalterherberg, Malmedyer Str. 42, Monschau. Teil 2 am 01.10., 9-30-12.30 Uhr. Anmeldung erforderlich telefonisch (02402 9976085) oder per Mail an: info@alzheimergesellschaft-aachen.de.
Qigong für Angehörige von Menschen mit Demenz:
10-11.30 Uhr, Altes Rathaus Würselen, Kaiserstr. 36. Nähere Informationen telefonisch (0176 87332239). Kleine Auszeit vom Alltag mit einem Menschen mit Demenz. Lockere bequeme Kleidung, flache Schuhe oder Stoppersocken sind hilfreich.
Singen in der Natur:
14-16 Uhr, Haus Hörn Begegnungszentrum, Johannes-von-den-Driesch-Weg 10, Aachen. Nähere Informationen telefonisch (0241 99781104) oder unter begegnungszentrum@haus-hoern.de.
Qualifizierung Nachbarschaftshilfe:
Nachbarschaftshelfer oder -helferin im Quartier werden. 15-18 Uhr, Bayernallee 3-5, Aachen. Nähere Informationen telefonisch (0211 81958649). Anmeldung zwingend erforderlich, telefonisch (0211 81958649) oder per Mail an andrea.amen@rh.aok.de.
Die Teilnehmenden erhalten Teilnahmebescheinigungen, die sie befähigen, ihren zeitlichen Aufwand der ehrenamtlichen Tätigkeit bei einem Pflegebedürftigen durch die jeweilige Pflegekasse erstatten zu lassen.
Neurologische Störungsmuster:
Demenz, Parkinson, Schlaganfall... Theorie und Bewegungspraxis-Praxis Teil 1 (Teil 2 am 01.10., 17-20 Uhr). Neurologische Erkrankungen besser verstehen und mit Bewegung reagieren, 17-20 Uhr, Frauen-Komm Gleis 1, Bahnhofstr. 15, Herzogenrath. Anmeldung erforderlich telefonisch (02406 83440) oder per Mail an rundumsalter@herzogenrath.de.
Gedächtnistraining bei kognitiven Störungen:
Was hilft Älteren ohne und mit kognitiven Einschränkungen? 18-19.30 Uhr, Alzheimer Gesellschaft Städteregion Aachen, Rathausstr. 79, Stolberg. Nähere Informationen/Anmeldung telefonisch (0151 17894523) oder per Mail an: alfred.wilbertz@alzheimergesellschaft-aachen.de.
Demenz Partner Schulung:
18-21 Uhr, VHS Nordkreis Aachen, Erkensstr. 1, Raum 3, Herzogenrath. Anmeldung erforderlich, telefonisch (02404 90630) oder info@vhs-nordkreis-aachen.de, online über: www.vhs-nordkreis-aachen.de. Schulung Grundwissen zum Erscheinungsbild Demenz und Möglichkeiten der Kommunikation.
Alle Angebote im Rahmen der Alzheimertage in der Städteregion Aachen findet man ausführlich unter https://www.alzheimergesellschaft-aachen.de/ oder unter https://www.pflegeregio-aachen.de. Alle Angebote sind, falls nicht anders vermerkt, barrierefrei und kostenfrei. Programmvorschau ab Mittwoch 18. September in der kommenden Ausgabe.
(red)