Gesamtschule Heinsberg-Waldfeucht: Eine Schule für alle Abschlüsse

Am 23. November erfahren Viertklässler, Eltern und Interessierte alles über individuelles Lernen, Berufsorientierung und die gymnasiale Oberstufe mit Abitur.
Die Gesamtschule Heinsberg-Waldfeucht informiert auch über die frühe Berufsorientierung. FOTO: SCHULE
Die Gesamtschule Heinsberg-Waldfeucht informiert auch über die frühe Berufsorientierung. FOTO: SCHULE

Am Samstag, 23. November, öffnet die Gesamtschule Heinsberg-Waldfeucht an beiden Standorten zum „Tag der offenen Tür“ wieder ihre Pforten. Jeweils von 10 bis 14 Uhr können interessierte Besucher den Standort in Oberbruch, Parkstraße 21, und den Teilstandort in Haaren, Haarener Straße 183, besuchen. Die Schule stellt an diesem Tag ihr besonderes pädagogisches Konzept vor, präsentiert aber auch ihr umfangreiches Schulleben. Von daher richtet sich der „Tag der offenen Tür“ einerseits an alle Viertklässler und ihre Eltern, aber auch an mögliche Besucher der gymnasialen Oberstufe. Denn schließlich sind an der Gesamtschule alle Abschlüsse bis hinauf zur Allgemeinen Hochschulreife (Abitur) möglich.

“Wir verstehen unsere Schule als Lebens- und Erfahrungsraum. Hier wird jedes Kind in seiner Einzigartigkeit wahrgenommen“, erklärt Schulleiter Peter Ruske. Weil in der Schule gemeinsam gelernt und gelebt werde, könne den Schülerinnen und Schülern schon sehr früh ein selbstverantwortetes, individualisiertes und kooperatives Lernen ermöglicht werden. Die sogenannten Lernbüros spielen hierbei eine wichtige Rolle.

In den Lernbüros arbeiten die Schülerinnen und Schüler in den Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch, Gesellschaftslehre und später auch noch in Physik an individuellen Arbeitsplänen in „ihrem“ Arbeitstempo und auf ihrem“ Leistungsniveau. Die Heranführung an Selbständigkeit und Verantwortung werde durch viel Beratung erreicht.„Wir ermöglichen unseren Schülerinnen und Schülern ein Lemen nach Neigung und Interesse, immer entlang ihrer Schwerpunkte und Fähigkeiten“, erklärt Ruske weiter.

Einen Eindruck vom individuellen Arbeiten erhält man am Tag der offenen Tür“ durch zahlreiche Informationsstände und Informationsräume. Hier werden außerdem weitere Einblicke in das tägliche Schulleben und die vielfältigen Angebote im Wahlpflichtbereich, in der Fachleistungsdifferenzierung, in den Ergänzungsstunden und vor allem in der Berufsorientierung ermöglicht.

An den vielen Mitmach-Stationen kann man zudem hautnah den Schulalltag spüren und erleben.

Das LIKE-Konzept fördert damit die Fähigkeit zur Selbstorganisation und zu konzentriertem Lernen und Üben. Die Fachlehrer stehen in LIKE-Stunden für individuelle Beratung und Unterstützung zur Verfügung.

Modulartige Vertiefungskurse tragen dazu bei, Schülerinnen und Schüler mit unterschiedlichen Eingangsvoraussetzungen entsprechend ihrer Stärken und Schwächen individuell zu fördern. Für diejenigen, deren Erstsprache nicht Deutsch ist, besteht darüber hinaus die Möglichkeit zur individuellen Sprachförderung in DaZ-Stunden -Deutsch als Zielsprache.

Die Oberstufe der Gesamtschule Heinsberg-Waldfeucht bietet alle grundlegenden Fächer der gymnasialen Oberstufe und die Fremdsprachen Englisch, Spanisch, Niederländisch sowie Französisch. Vertiefende Informationen zur Oberstufe gibt es am„Tag der offenen Tür“ auf zwei Infoveranstaltungen um 10.30 Uhr und um 12.30 Uhr.